Nachwuchsabteilung – U19- bis U12-Junioren Saison 2022/2023 mit viel Licht und wenig Schatten

U14-schwarz Meister der Landesliga - U17 kämpft bis zum Ende erfolgreich um den Klassenerhalt

D-Juniorenteams alle Meister ihrer Spielrunden!

Aktuell und den Pfingstferien stehen noch einige E-Juniorenspiele sowie eine Begegnung der U23-Junioren in der Kreisliga A auf dem Programm der Nachwuchsteams. Die U13-schwarz bestreitet am 17.06.2023 in Bad Säckingen als Bezirksmeister Hochrhein die südbadische Meisterschaft sowie eine Woche später das Pokalfinale in Waldshut gegen Bad Säckingen.

Die Mannschaften der U19- bis zu den U12-Junioren haben ihr Meisterschaftsspiele bereits beendet, so dass hier die Teams nach den Pfingstferien bereits mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnen werden.

Die U19-Junioren um Trainer Dennis Weiß, Jogi Scheeg, Imad Kassem-Saad und Marco Hohmann belegen am Ende in der Verbandsliga einen guten 5. Platz. Viel wichtiger als die Platzierung ist der regelmäßige Einsatz von U19-Spielern in der 1. Mannschaft sowie bei den U23-Junioren zur Heranführung an den Aktivfußball. Die Nachwuchsabteilung ist stolz darauf, jedes Jahr Spieler aus dem Nachwuchs in den Aktivbereich zu führen, welche beim FVLB in der 1. Mannschaft oder auch im Bezirk in den überregionalen Spielklassen zum Einsatz kommen. Trainer Dennis Weiß wird zum Bedauern der Spieler und der sportlichen Leitung zur neuen Saison eine Pause als Nachwuchstrainer beim FVLB einlegen.

Bis zum letzten Spieltag ging es für die U17-Junioren von Trainer Andreas Kiesewetter und Andreas Brutsche in der Verbandsliga um den Klassenerhalt. Mit einem Team, welches überwiegend aus den Spielern des Jahrgangs 2007 bestand, konnte man gegen alle Teams der Liga spielerisch gut mithalten. Die Punkteausbeute entsprach leider nicht immer den gezeigten Leistungen und das Team belohnte sich zu wenig für die guten Spiele. Mit dem Heimsieg im letzten Heimspiel gegen den PTSV Jahn Freiburg und dem Sieg beim Kehler FV am letzten Spieltag sicherte das Team jedoch die Klasse und wird nächstes Jahr erneut in der Verbandsliga an den Start gehen. Wie bei den U19-Junioren wird es auch bei den U17-Junioren Veränderungen auf der Trainerbank geben. Trainer Andreas Kiesewetter wird als Nachwuchstrainer zum FC Basel wechseln. Andreas Brutsche wird eine neue Aufgabe beim FVLB übernehmen.

Eine durchwachsene Saison erlebten die U16-Junioren um Trainer Markus Bogenschneider und Richard Schwarz in der Bezirksliga. Am Ende belegt das Team ohne je in Abstiegsnöte zu geraten den 7. Platz. Ein Umbruch im Team im Winter brachte ein wenig Unruhe, sorgte aber für eine gute Rückrunde des Teams und der Heranführung der Spieler an die Aufgaben in der neuen Saison in der U17 bzw. U19.

Sportlicher Leiter der U23- bis U16-Junioren Floyd Kleinhans zeigt sich mit der Saison 2022/2023 nicht unzufrieden. „Wir hatten einige Aufgaben und Herausforderungen in der abgelaufenen Saison zu meistern. Gemeinsam mit einem starken Trainerteam haben wir diese jedoch gemeistert und konnten die Jungs wieder einen Schritt weiterbringen. Bei der U19 ist es uns gelungen, die Jungs des Jahrgangs 2004 an den Aktivbereich heranzuführen. Wer bei uns aus den U19-Junioren in den Aktivbereich kommt, hat gute Möglichkeiten oberhalb ab der Herren Bezirksliga Fuß zu fassen. Darauf sind wir stolz!“.

Lange kämpften die U15-Junioren von Trainer Atilla Ürgen um die Meisterschaft in der Verbandsliga Südbaden. Zum Saisonende belegt die U15 einen sehr guten 4. Platz und half in den letzten Spielen auch vermehrt der U17 im Kampf gegen den Abstieg aus und landete nur 4 Punkte hinter dem Vizemeister SC Pfullendorf. Der Jahrgang 2008 ist gerüstet für die nächsten Aufgaben. Nicht zu vergessen ist der tolle Auftritt der U15 am PS-Immo-Cup, wo das Team es bis ins Endspiel schaffte und am Ende einen tollen 2. Platz belegte.

Eine beachtliche Saison spielte die U14-schwarz. Als jüngerer Jahrgang 2009 konnte der FVLB in der Landesliga gemeinsam mit der SG Hausen die Meisterschaft erringen. Dies ist eher eine Seltenheit, spielt doch der FVLB in der Regel mit Ausnahme der Zweitvertretungen aus Villingen, Pfullendorf oder Radolfzell in der Landesliga gegen ein Jahr ältere Gegenspieler. Die beiden Meister haben nach Rücksprache mit dem Verband auf die Austragung eines Entscheidungsspiels um die Meisterschaft verzichtet und beide Teams werden als Meister geführt. Inmitten der Rückrunde hat Assistenztrainer Yannik Isemann die Führung des Teams übernommen. Der bisherige Coach Thorsten Szesniak hat die 1. Mannschaft des FVLB übernommen und diese zum Klassenerhalt in der Verbandsliga geführt. Der Jahrgang 2009 wird auch in der kommenden Saison als U15 in der Verbandsliga angreifen und um die vorderen Plätze mitspielen.

Als fast ausschließlich jüngerer Jahrgang zeigte die U14-rot eine tolle Saison in der C-Junioren Kreisliga, welcher am Ende mit dem 5. Platz belohnt wurde. Das Trainerteam Duran Cinar und Andrea Forte bereitete die Jungs auf die nächsten Aufgaben im überregionalen Jugendfußball bzw. der B-Junioren Bezirksliga vor. Bereits im vergangenen Jahr schafften einige Jungs den Sprung von der U14-rot in die U15 und zeigt die wichtige Bedeutung der jeweils zwei Teams je Jahrgang von den U10- bis zu den U14-Junioren.

Hallenbezirksmeister, 4 Platz bei der südbadischen Meisterschaft, Pokalfinalist im NaturEnergie Bezirkspokal und souveräner Bezirksmeister 2022/2023 mit neun Punkten Vorsprung – die U13-schwarz machte es ihren Vorgängern der letztjährigen U13-schwarz gleich und räumte bisher alle Titel im Bezirk ab. Am 17.06. steht die südbadische Meisterschaft in Bad Säckingen auf dem Programm, wo es als Bezirksmeister gegen die weiteren fünf Bezirksmeister aus Südbaden geht. Eine Woche später trifft das Team des Trainerteams Nico Viola, Hans-Peter Schlagenhoff und Samuel Grether im Pokalfinale in Waldshut auf den FC Bad Säckingen. Wir wünschen dem Team für die beiden bevorstehenden Highlights der Saison 2023/2024 viel Erfolg und sehen diese gerüstet für die Aufgaben bei den U14-Junioren. Trainer Nico Viola wird in der kommenden Saison nach zahlreichen Jahren als Nachwuchstrainer beim FVLB eine Pause einlegen.

Ebenfalls mit neun Punkten Vorsprung holte die U12-schwarz des Trainerteams Jan Raimondi, Antonino Caronna, Alex Tetzlaff und Claudio Gallo die Meisterschaft in der Kreisliga. Neben den Spielen in der Meisterschaft bestritt das Team auch einige spannende Leistungsvergleiche in Südbaden oder Basel und konnte sich hier mit überregionalen Mannschaften messen. Die Jungs und das Trainerteam freuen sich auf die nächste Saison als U13-schwarz in der Bezirksliga.

Den Titelhattrick bei den D-Junioren komplettiert die U12-rot um Trainer Tarek Dahini, Vitali Auer und Michael Burger. In der Kreisklasse konnten das Team des jüngeren D-Juniorenjahrgangs mit drei Punkten Vorsprung am Ende die Meisterschaft feiern. In der kommenden Saison wird das Team als U13-rot an den Start gehen und das Trainerteam wird die Jungs auf die Aufgaben bei den U14-Junioren vorzubereiten.

„Im D- und C-Juniorenbereich der U12- bis U15-Junioren ist der FVLB als Adresse für eine gute fußballerische Ausbildung bekannt. Die gute Arbeit der Jungs, Mädels und der Trainerteams zeigt sich an den tollen Resultaten in den verschiedenen Wettbewerben“ so sportlicher Leiter der U10- bis U15-Junioren Dominik Kiesewetter zufrieden. „Wir wollen weiter an uns arbeiten und eine bestmögliche Ausbildung im Kinder- und Juniorenfußball anbieten“.

Wir gratulieren allen Teams zur Saison 2022/2023 und den gezeigten Leistungen. Diese sind Ergebnis von zahlreichen Stunden fleißiger Trainingsarbeit der Jungs und Mädels mit den Trainerteams.

Die Saison der E-Juniorenteams sowie der U23-Junioren werden wir nach Abschluss der letzten Spiele Revue passieren lassen. In den kommenden Tagen werden wir zudem die Trainerteams der kommenden Saison 2023/2024 bekannt geben.

Tags:
2023,Nachwuchs,news
Beitrag teilen: