Dominik Kiesewetter
5. Juni 2023
Die Saison 2022/2023 befindet sich in den letzten Tagen und einige Teams bestreiten noch wenige Spiele bzw. die Mannschaftsübergaben haben bereits stattgefunden. Die 1. Mannschaft des FV Lörrach-Brombach ist das Flaggschiff, die Nachwuchsabteilung jedoch das Herz des Vereins.
Mit rund 450 Jugendspielerinnen und Jugendspielern leistet der FVLB hier wichtige Jugendarbeit in der Stadt Lörrach und in der Ausbildung von jungen Fußballtalenten im Bezirk Hochrhein. Diese Fußballtalente arbeiten unter der Woche auf dem Trainingsplatz die Fertigkeiten und Kompetenzen aus, welche es am Wochenende auf dem Platz braucht. Die Trainerinnen und Trainer nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein und die Nachwuchsleitung freut sich, auch in der neuen Saison 2023/2024 über ein kompetentes und erfahrenes Trainerteam verfügen zu können.
U23-Junioren (Kreisliga A) – Das Team, welches nach einem großen Umbruch im Sommer 2022 und dem Abstieg aus der Bezirksliga eine gute Rolle in der Kreisliga A spielte, wird auch in der neuen Saison vom bewährten Trainerteam um Thorsten Meier betreut.
U19-Junioren (Verbandsliga) – Wir freuen uns, dass wir mit Marc Jilg einen erfahrenen Trainer für die U19-Junioren für den FVLB gewinnen konnten. Marc Jilg trainierte bereits erfolgreich Teams im Aktivbereich und ist aktuell Ausbilder beim DFB-Stützpunkt junger Talente. Eine ideale Voraussetzung, um die U19-Junioren auf ihrem letzten Schritt in den Aktivfußball zu begleiten. Unterstützt wird er durch das bisherige Trainerteam um Jogi Scheeg und Imad Kassem-Saad.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Dennis Weiß (pausiert), Marco Hohmann und Edi Pendt für deren Einsatz bei den U19-Junioren in der abgelaufenen Saison!
U17- und U16-Junioren (Verbandsliga und Bezirksliga) – Nach dem Wechsel von Trainer Andreas Kiesewetter zum FC Basel übernimmt der bisherige U15-Trainer Atilla Ürgen die U17-Junioren als Trainer und zeichnet sich für den Bereich der B-Junioren verantwortlich. Hier wird er eng mit dem Trainerteam der U16-Junioren um Markus Bogenschneider und Richard Schwarz zusammenarbeiten und die Jungs auf die Aufgaben in der neuen Saison vorbereiten.
Andreas Kiesewetter verlässt nach vielen Jahren als Nachwuchstrainer (U14-, U19-, U23- und U17-Junioren) den FVLB in Richtung Kooperationspartner FC Basel. Wir freuen uns, dass erneut ein Nachwuchscoach des FVLB die Möglichkeit hat, ein Team im Nachwuchsspitzenfußball zu coachen und wünschen ihm hier alles Gute und viel Erfolg.
U15- und U14-Junioren (Verbandsliga, Landesliga und Kreisliga) – Yannik Isemann, welcher bereits jahrelange Erfahrung im Nachwuchsbereich vorweisen kann, begleitet seine Jungs des Jahrgangs 2009 nach der Meisterschaft in der Landesliga in die Verbandsliga Südbaden. Ihm wird neu mit Andreas Lismann ein Spieler der 1. Mannschaft als Assistent zur Seite stehen, welcher den Jungs durch seine Erfahrungen als Aktivspieler wertvolle Tipps mit auf den Weg geben wird. Wir freuen uns, dass die Verzahnung des Aktivbereichs mit der Nachwuchsabteilung weitere Früchte trägt.
Das Trainerteam des Jahrgangs 2010 wird die erfolgreiche U13-schwarz nicht mit in die U14-schwarz begleiten. Der bisherige U17-Assistent Andreas Brutsche wird gemeinsam mit seinem Bruder Alexander Brutsche das Team in die C-Junioren begleiten und in der Landesliga auf die Saison in der Verbandsliga als U15 vorbereiten.
Eine tolle Arbeit leisten Duran Cinar und Andrea Forte bei der U14-rot und entwickeln die Jungs stetig weiter und führen diese an die Aufgaben des überregionalen Fußballs ab der U15 heran. Wir freuen uns, dass die beiden auch in der neuen Saison die Jungs der U14-rot weiter als Trainerteam begleiten.
Wir wünschen allen Trainerteams einen guten Start in die Vorbereitung der Saison 2023/2024!
Den Trainerteams der U13- bis U10-Junioren sowie der F-Junioren widmen wir uns im nächsten Beitrag.