Große Ehrung für Bernd Schleith im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Lörrach

Große Ehrung für Bernd Schleith im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Lörrach Dominik Kiesewetter 26. April 2024 Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Lörrach und der IGTS in der neuen Sporthalle In Brombach wurde Bernd Schleith vom FVLB mit dem Ehrenamtspreis „Heimliche Helden des Sports“ ausgezeichnet Bernd Schleith ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich für den Fußballsport […]

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
Wir freuen uns über die Hochzeit von Tobias Jehle, der kürzlich mit seiner Sabrina den Bund fürs Leben geschlossen hat. Der Sportliche Leiter der 1. Mannschaft des FVLB und seine bisherige Verlobte haben sich auf dem Standesamt im schönen Brombacher „Schlössle“ das Ja-Wort gegeben. Für den gemeinsamen Lebensweg von Tobi und Sabrina wünscht die ganze FVLB-Familie dem frisch getrauten Ehepaar viel Glück und alles Gute.
Der FV Lörrach-Brombach bietet vom 15.08.2023 – 14.08.2024 ein FSJ im Sport für fußballbegeisterte Jugendliche an
  • Du möchtest Dich für andere engagieren?
  • Du möchtest mitgestalten und mitentscheiden?
  • Du möchtest eigenverantwortlich in unterschiedlichen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten?
  • Du möchtest Deine Kenntnisse und Fähigkeiten erproben und erweitern?
  • Du möchtest eine Übergangsphase in Deinem Leben sinnvoll überbrücken und Dich neu orientieren?
  • Nach der Schule nicht sofort wieder lernen, sondern erstmal was Praktisches machen?

… dann mach doch ein FSJ beim FV Lörrach-Brombach!

Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein Jahr im sozialen bzw. pädagogischen Bereich im Sport tätig zu sein und dass die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist. Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich. Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen in Sportvereinen sind erwünscht und können den Einstieg erleichtern. Sie sind aber keine notwendige Bedingung.

Während Deines Freiwilligendienstes hast Du die Möglichkeit, eine Sport-Übungsleiter-Lizenz zu erwerben, die Dir über dieses eine Jahr hinaus Möglichkeiten eröffnet, in Sportvereinen oder Verbänden tätig zu werden.

Deine Aufgabenfelder im Fußballverein:

  • Unterstützung im Sportbetrieb, Vereinstraining und der Fußballschule
  • Administrative Aufgaben im Rahmen der Vereinstätigkeit (Schriftverkehr, Teilnahme an Sitzungen, Redaktion
    im Bereich der Webseite und Social Media)
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Vereins
  • Möglichkeit der Turnier- und Spieltagsbetreuung im Fußball

 

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Schulausbildung
  • Bis zum 15.08.2023 muss das 16. Lebensjahr vollendet sein
  • Affinität zum Fußball und zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrungen im Kinder- und Jugendtraining und der ehrenamtlichen Vereinsarbeit ist erwünscht, wird aber
    nicht dringend benötigt
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft

 

Das bieten wir:

  • Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten im größten Fußballverein der Region
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit einem offenen und engagierten Team
  • Arbeitszeit 38,5 h / Woche
  • Taschengeld
  • 25 Bildungstage + Erste-Hilfe-Kurs
  • 26 Urlaubstage
  • Sozialversicherung + Kindergeldberechtigung
  • FSJ / BFD-Ausweis (analog Schüler- /Studentenausweis)
  • Erwerb der Übungsleiter/-in C-Lizenz mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche
Einladung zur Mitgliederversammlung des Jugendfördervereins FVLB

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

nach langer Pause laden wir Sie recht herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des Jugendvereins ein.

Datum: Mittwoch, 8. Februar 2023 um 19:30 Uhr FVLB Vereinsheim „Sechzehner“ im Grütt

Vorgesehene Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden
  2. Kassenbericht
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung der Kassiererin
  5. Neuwahlen Kassenprüfer
  6. Sonstiges, Wünsche, Anträge

 

Diese Einladung erscheint satzungs- und fristgerecht auf der Website des FVLB. Über eine Teilnahme freuen wir uns sehr.

Mit freundlichen Grüssen,

Thomas Schmitt, Bernd Bürgelin für den Vorstand

Rückblick des FVLB auf das Vereinsjahr 2022
Januar 2022
  • 17.01.

    Erkan Aktas gibt bekannt, dass er den FVLB am Ende der Saison verlassen wird. Damit ist frühzeitig klar, dass der Verein einen neuen Chefcoach für die 1. Mannschaft braucht. Auch die Assistenten Sven Goronzi, Thomas Wasmer und David Gartner werden aufhören. Das Oberligateam startet personell arg geschwächt in die Vorbereitung für die restlichen Saisonspiele.

  • 22.01./23.01.

    Leistungsvergleich im Freien für U13- und U14-Juniorenteams. Mit dabei im Grütt der FC Aarau, FC Basel 1893, TSG Hoffenheim, SC Freiburg, SV Weil und der FVLB. Tolles Wetter, prima Spiele auf gutem Niveau. SC Freiburg bei den U13-Junioren und der FVLB bei den U14-Junioren gewinnen das Turnier. 

  • 24.01.

    Der FVLB „feiert“ das 10-jährige Bestehen. Wegen Corona gibt es leider keine Feierlichkeiten.

Februar 2022
  • 20.02.

    Im ersten Spiel nach der Winterpause verliert das Team von Trainer Erkan Aktas bei der TSG Backnang mit 0:4. Mit dabei die beiden Neuzugänge Benjamin Gysin (20) und Fabiano Durante (21), sowie aus der U23 Sidi Tindano und Amin El Ghazi.

März 2022
  • 03.03.

    Neuer Cheftrainer der 1. Mannschaft wird Tiziano Di Domenico, der zusammen mit seinem Co-Trainer Antonio Ratto in der kommenden Saison das Team in der Verbandsliga coachen wird. Gemeinsam mit der Sportlichen Leitung um Tobias Jehle erfolgen nun die weiteren personellen Planungen und Spielergespräche.

April 2022
  • 16.04.

    Bei der 1. Mannschaft wird es personell einen Umbruch geben, aber die Kaderplanungen laufen erfreulich gut. Als ersten Neuzugang konnte man den Mittelfeldspieler Richard Lorenz (23) vom FC Wittlingen verpflichten.

Mai 2022
  • 04.05.

    Übergabe eines von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden gesponserten Defibrillators an OB Jörg Lutz von der Stadt Lörrach und die beiden Grüttvereine FV Tumringen und FVLB. Der „Lebensretter“ wird im Altbau platziert und es ist zu hoffen, dass er nie gebraucht wird.

  • 07.05.

    Aufgrund einer 4:2 Niederlage beim SV Buch ist der Abstieg der U23 (2. Mannschaft) perfekt. Die von Thorsten Meier und Giuseppe Novia trainierte Mannschaft wird in der Saison 2022/2023 in der Kreisliga A vertreten sein.

  • 23.05.

    Treffen des Oldie-Fördervereins im 16er. Eingeladen waren vom Hauptverein auch Hansi Brugger, Dominik Kiesewetter und Gerhard Schneider. Die Mitglieder des Oldie-Fördervereins machen sich Sorgen um die Zukunft des FVLB und hatten deshalb die Vereinsvertreter eingeladen. Die Bedenken konnten von den eingeladenen Gästen zum Teil entkräftet werden.

  • 29.05.

    Die von Harald „Floyd“ Kleinhans und Günter Zähringer trainierte U21 (3. Mannschaft) wird mit einem 1:3 Sieg beim SV Weil 3 vorzeitig Meister in der Kreisliga C. Ein Aufstieg in die KL B kommt aber wegen Personalproblemen nicht in Betracht und in der kommenden Saison wird voraussichtlich keine U21 des FVLB am Spielbetrieb teilnehmen.

Juni 2022
  • 04.06.

    Die U19 (A-Junioren) verabschieden sich als Tabellenletzter ebenfalls aus der EnBW Oberliga BW mit einer 0:2 Auswärtsniederlage beim Bahlinger SC. Trainer Dennis Weiß wird zusammen mit Joachim Scheeg und Marco Hohmann das Team in der nächsten Saison auch in der Verbandsliga Südbaden coachen.

  • 11.06.

    Mit einem 0:2 Sieg beim SV Warmbach beendet die U23 die Saison auf dem 14. Tabellenrang. Am Ende fehlen satte 11 Punkte zum Klassenerhalt in der Bezirksliga.

  • 12.06.

    Am letzten Spieltag gelingt dem Meisterschaftsteam der U21 ein standesgemäßer 0:7 Sieg bei der SG Grenzach-Wyhlen II.

  • 27.06.

    Trainingsauftakt bei der 1. Mannschaft. Cheftrainer Tiziano Di Domenico und Co-Trainer Antonio Ratto werden in den nächsten sechs Wochen die Jungs fit machen.

Juli 2022
  • 31.07.

    Nach einer relativ guten Vorbereitung scheitert die 1. Mannschaft bereits in der ersten Hauptrunde im Verbandspokal -Rothaus Pokal- beim FC Teningen und verliert deutlich mit 3:0.

August 2022
  • 06.08.

    Die junge und neu formierte Mannschaft des FVLB, mit einem Durchschnittsalter von knapp über 22 Jahren, musste im ersten Saisonspiel beim Kehler FV zwar eine 3:1 Niederlage hinnehmen, zeigte sich gegenüber dem Pokalspiel aber deutlich verbessert.

  • 15.08.

    Die gelungene Jubiläumsausgabe Nr. 20 des „Stammplatz“ trifft aus der Druckerei ein. In den 10 Jahren des Erscheinens ist das Fußballmagazin „Stammplatz“ zu einem echten Markenzeichen und einem wichtigen finanziellen Standbein des FVLB geworden.

  • 21.08.

    Mit einem 1:3 Auswärtssieg beim TUS Kleines Wiesental startet die U23 von Trainer Thorsten Meier erfolgreich in die neue Saison.

September 2022
  • 28.09.

    Treffen des Oldie-Förderkreises. Aufgrund des biologisch bedingten Mitgliederschwunds und Identifizierungsproblemen mit dem Verein kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Oldie-Förderkreis in absehbarer Zeit auflöst.

Oktober 2022
  • 13.10.

    Nachdem die Stadt Lörrach und der Badische Sportbund „grünes Licht“ erteilt hatten, konnte über dem schon bestehenden Materialcontainer ein separater Besprechungs- und Schulungsraum verwirklichen werden, der über eine Außentreppe erreichbar ist. Die überdachte Terrasse kann zusätzlich als Sponsoren-Lounge genutzt werden. Geliefert und montiert wurden die Bauteile von der Firma Würzburger.

  • 28.10.

    Die 9. und 10. Generalversammlung steht unter keinem guten Stern und muss erneut verschoben werden. Da die Buchhaltung der letzten drei Jahre nicht rechtzeitig zum anberaumten Termin vorgelegen hat, konnte keine Kassenprüfung stattfinden.

November 2022
  • 22.11.

    Auslosung PS-Immo-Cup bei Sportmüller durch Fußballprofi Felix Gebhardt. Beim Hallen- und Feldturnier am 21.01. und 22.01.2023 mit dabei so namhafte Clubs wie FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, TSG Hoffenheim, SC Freiburg, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig aus Deutschland. Aus der Schweiz der FC Basel 1893 und FC Aarau. Aus Frankreich Racing Club Straßburg. Aus England Manchester City, aus Italien Juventus Turin, aus Holland Ajax Amsterdam und aus Österreich RB Salzburg. Somit nehmen Teams aus 8 europäischen Ländern am PS-Immo-Cup des FVLB teil. Mit dabei auch die Jungs vom SV Weil und FV Lörrach-Brombach.

  • 27.11.

    Am letzten Vorrundenspieltag bedurfte es einer deutlichen Leistungssteigerung der 1. Mannschaft, um nach dem Seitenwechsel den 1:0 Heimsieg gegen den SC Hofstetten sicherzustellen. Damit rückt das Teams etwas näher an das Mittelfeld und belegt den 11. Tabellenplatz.
    5 Siege, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen stehen nach der Vorrunde zu Buche.

    Die U23 beendete die Vorrunde mit 1:1 Remis zu Hause gegen den SV Schopfheim und geht als Tabellenfünfter in die Rückrunde. 7 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen ist die Bilanz des Teams von Trainer Thorsten Meier nach der Vorrunde.

    Eine 0:1 Heimniederlage gab es für die U19 im Heimspiel gegen den Offenburger FV. Damit fiel die Mannschaft auf Rang 5 in der Tabelle zurück. 6 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen ist das Ergebnis nach der Vorrunde für die Mannschaft von Trainer Dennis Weiß, die aber auf einem guten Weg ist.

Dezember 2022
  • 04.12.

    Der 1. Mannschaft glückt mit einem 2:0 Heimsieg gegen den Kehler FV ein perfekter Start in die Rückrunde.

    Die U23 muss sich zum Start in die Rückrunde mit einem torlosen 0:0 Unentschieden zu Hause gegen den TUS Kleines Wiesental zufrieden geben.

    Guter Start in die Rückrunde für die U19 mit einem 3:0 Heimspielsieg gegen die SG DJK Donaueschingen.

    Damit verabschieden sich diese drei Teams mit guten Perspektiven für 2023 in die Winterpause.

    Tobias Jehle bleibt auch in der Saison 2023/2024 Sportlicher Leiter der 1. Mannschaft.

Generalversammlung des FV Lörrach-Brombach Die Mitglieder wählen Christian Schmidt, Gerhard Schneider und Dominik Kiesewetter zu neuen gleichberechtigten Präsidenten

Nach drei Jahren (Zwangs-) Pause aufgrund der Corona-Pandemie, konnte Vizepräsident Hansjörg Brugger bei der 9. und 10. Generalversammlung des FVLB am Mittwochabend (11.01.2023) im Vereinsheim „Sechzehner“  insgesamt 37 stimmberechtigte Vereinsmitglieder begrüßen. Darunter auch Joachim Schröter und Dieter Tröndlin, die 2020 auf eigenen Wunsch aus dem Präsidium ausgeschieden sind, sich erfreulicherweise aber weiter beim FVLB engagieren.

Einen besonderen Willkommensgruß entbot Hansjörg Brugger den anwesenden Vertretern der Stadt Lörrach, der IGTS, des Ortschaftsrates  Brombach, sowie den Pressevertretern der BZ und der OV.

Auf dem Foto von links nach rechts:

Dominik Kiesewetter, Gerhard Schneider, Christian Schmidt

(Foto: : Thomas Loisl Mink, BZ)

Totenehrung

Zum Gedenken an die in den letzten drei Jahren verstorbenen Vereinsmitglieder Harald Fischer, Lothar Schrader, Randolf Endreß, Willy Sutter, Bernhard Wölfle, Eugen Fauser, Heinz Grütz und Ernst Trefzer erhoben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute von ihren Plätzen.

Jahresberichte des Präsidiums

In den Jahresberichten für 2019, 2020 und 2021 blickte Vereinsrat Bernd Schleith stellvertretend für das Präsidium noch einmal auf einige wesentliche Ereignisse zurück.

Tätigkeitsberichte / Wahlen

Die weiteren Tätigkeitsberichte erfolgten durch Tobi Jehle (Sportliche Leitung 1. Mannschaft), Dominik Kiesewetter (Leiter Nachwuchsbereich), Anika Burger (Sportl. Leiterin F-Junioren).

Anschließend informierte Kassiererin Maika Melle die Versammlung über die Dimensionen bei den Ein- und Ausgaben des Vereins, die einem mittelständischen Unternehmen entsprechen. Insgesamt steht der Verein finanziell aber auf gesunden Beinen und der Kassenbericht fiel positiv aus. Dies bestätigte auch Kassenprüfer Manfred Probst, der die Entlastung der Kassiererin vorschlug und deren professionelle Buchführung lobte. Die Versammlung entsprach dem Entlastungsantrag einstimmig.

Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden von den anwesenden Mitgliedern ebenfalls ohne Gegenstimmen abgesegnet.

Aus der Versammlung wurde Stadtrat Hubert Bernnat als Wahlleiter vorgeschlagen, der zunächst die Entlastung des bisherigen Präsidiums ohne Gegenstimme vornehmen konnte.

Die Wahl des zukünftigen Präsidiums wurde von Hubert Bernnat gewohnt routiniert moderiert und die drei Kandidaten Christian Schmidt (2 Jahre), Gerhard Schneider (2 Jahre) und Dominik Kiesewetter (1 Jahr) wurden zu neuen gleichberechtigten Präsidenten des FVLB gewählt. Damit könnte auch beim FVLB die „Zeitenwende“ beginnen. 

Wir wünschen dem neuen Präsidium alles Gute und ein glückliches Händchen bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe. Veit Vogel, Vorstandsmitglied der IGTS, schloss sich den guten Wünschen an.

Bei der Wahl des Ehrenrates wurden die drei Kandidaten Patrick Scheuermann, Patrick Matt und Wolfgang Hertstein einstimmig für die drei nächsten Jahre gewählt.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurden abschließend die untragbaren und mangelhaften Zustände in den Kabinen und Duschen im alten Sanitärtrakt und im neuen Sportheim ausführlich diskutiert.  Hier sind dem Verein leider die Hände gebunden, denn die Stadt Lörrach ist Eigentümer der Sportanlagen. Es besteht jedoch akuter Gesprächsbedarf zwischen dem Verein und der Stadt Lörrach.

Ernst Trefzer - Ehrenmitglied des FV Brombach leider verstorben

Der FV Lörrach-Brombach trauert um Ernst Trefzer, der wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag leider verstorben ist. Ernst war seit 1954 Mitglied des FV Brombach, wo er auch aktiv Fußball gespielt hat. Aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft im Verein wurde ihm am 01.01.1992 die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir werden Ernst ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen.

Tobias Jehle weiter Sportchef beim Verbandsligisten

Mit der Weiterverpflichtung von Tobi Jehle (41) als Sportlicher Leiter der 1. Mannschaft,  hat der FVLB schon frühzeitig eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Seit 2018 ist der EDV-Spezialist für die Aktivmannschaft des Verbandsligisten zuständig und in seine Amtszeit fällt auch der Aufstieg (2020) in die Oberliga Baden-Württemberg mit Chefcoach Erkan Aktas und seinem Trainerteam. Beim FVLB freut man sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kenner der Fußballszene in der Region, der auch schon als Trainer in der Bezirksliga beim FVLB tätig war und ein bekennender Fan des SV Werder Bremen ist.

Tobi Jehle

(Foto: Grant Hubbs)

Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Abstieg des Teams nach zwei Jahren Oberliga war es für Tobi Jehle vor der Spielzeit nicht einfach, ein qualitativ gutes und konkurrenzfähiges Verbandsligateam aufzubieten, denn einige Spieler haben vor der Saison den Verein aus unterschiedlichsten Gründen verlassen. Mit viel Akribie ist es ihm aber gelungen, den Kern der Mannschaft zu halten, ehemalige Spieler zurückzuholen und ein junges Team mit guten Perspektiven auf die Beine zu stellen. Dabei wurde er von dem neuen Cheftrainer Tiziano Di Domenico und dessen Co-Trainer Antonio Ratto bestens unterstützt.  

Das spielfreudige und junge Team, in dem viele Eigengewächse zum Einsatz kommen, ist in der Verbandsliga Südbaden zwischenzeitlich auf einem guten Weg und wird nach der Winterpause versuchen, sich in der Tabelle noch weiter zu verbessern. 

Tobi Jehle, der aktuell Angebote von anderen Vereinen hatte, wird sich somit weiter auf seine Aufgaben beim FVLB konzentrieren:

„Ich freue mich nach guten und konstruktiven Gesprächen auf die weitere Zusammenarbeit. Es bedeutet mir sehr viel, die Entwicklung unserer jungen Mannschaft weiterhin eng zu begleiten und unseren Weg, auf die beim FVLB ausgebildeten Spieler sowie auf talentierte Jungs aus der Region zu setzen, konsequent weiter zu gehen. Deshalb war eine Veränderung für mich zu keinem Zeitpunkt ein ernsthaftes Thema. Die Gespräche mit dem FVLB hatten immer Priorität“.