In der Sportanlage im Grütt ist es aktuell ruhig geworden. Einige Teams haben in der aktuellen Woche das letzte Training des Jahres absolviert. Zeit auf einen kleinen Rückblick auf die Hinrunde unserer FVLB-Talente im Verein und auch den Auswahlmannschaften.
Eine durchwachsene Hinrunde spielte die U23 in der Kreisliga A. Trainer Thorsten Meier startete gut in die neue Saison mit einem sehr jungen Team und einem Durchschnittsalter von rund 21,5 Jahren. Das Team hatte lange Kontakt zur Spitzengruppe, musste diesen aber abreißen lassen. Aktuell belegt die U23 mit 19 Punkten den 9. Tabellenplatz. Hier sieht Trainer Thorsten Meier noch Luft nach oben und möchte die Punkteausbeute in der Rückrunde verbessern.
Wie die U23 erlebte auch die U19 eine durchwachsene Hinrunde. Nach einer nicht ideal verlaufenen Vorbereitung missglückte der Saisonstart vom Team um Trainer Mark Jilg in der Verbandsliga gründlich. Am 5. Spieltag konnte die U19 im Derby gegen den SV Weil die ersten drei Punkte einfahren. Anschließend holte das Team in den folgenden Spielen 8 Punkte und liegt aktuell auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. In der Rückrunde möchte das Team auf dem letzten Weg in den Aktivbereich an den guten Ergebnissen anknüpfen und sich für den Aktivbereich empfehlen. Mit Justus Herrmann und Maxim Weiss (U18) und Jack Akuegwu (U19) waren Spieler für den Kader der Südbadischen Auswahl in der Hinrunde aufgeboten.
Nach dem Klassenerhalt am letzten Spieltag der U17 in der Vorsaison belegt die U17 von Trainer Atilla Ürgen aktuell mit 20 Punkten den 7. Tabellenplatz in einer ausgeglichenen Verbandsliga. Lediglich drei Punkte trennt den FVLB vom dritten Platz, was die Ausgeglichenheit der Liga verdeutlicht. Die U17 zeigte in der Hinrunde tolle Spiele, u.a. im SBFV-Pokal gegen den Bundesligisten SC Freiburg. Nach einem tollen Spiel unterlag die U17 am Ende denkbar knapp durch einen Treffer kurz vor Ende mit 2:3. In der U17 steckt einiges Talent, was in der Rückrunde zu weiteren guten Spielen und Punkten führen soll, so dass in der Tabelle die Spitzengruppe nochmals angegriffen werden kann. In der Hinrunde unterstützen die U17-Jungs auch das U19-Team, wenn dort der Kader aufgrund Verletzung und Krankheit knapp wurde. Hier wussten die U17-Jungs ebenfalls zu überzeugen. Es wundert so nicht, dass mit Filipo di Chiara, Liam Mertinatsch, Vincent Müller und Henry Reif regelmäßig Spieler auf der Kaderliste der U17-SBFV-Auswahl zu finden sind.
Den zweiten Tabellenplatz belegt die U16 um Trainer Patrick Bösch, Richard Schwarz und Markus Bogenschneider in der B-Junioren Bezirksliga als junger Jahrgang. Lediglich der SG Hausen muss der FVLB den Vortritt in der Tabelle überlassen. Die Entwicklung des 2008er Jahrgangs steht beim Trainerteam für die nächste Saison in der Verbandsliga im Vordergrund. Sollte der Tabellenführer jedoch Punkten lassen, möchte die U16 weiterhin in Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleiben. Mit Felix Meier ist auch Spieler des Jahrgangs 2008 regelmäßig auf der Kaderliste der U16-SBFV-Auswahl geführt.
Der Jahrgang 2009 konnte als junger C-Juniorenjahrgang unter Trainer Thorsten Szesniak (ab Winter neu Trainer der 1. Mannschaft) und Yannik Isemann in der Landesliga die Meisterschaft mit der SG Hausen erringen. In der Verbandsliga machen sich die Jungs als U15 auf den Weg, den Erfolg aus dem vergangenen Jahr zu wiederholen. Die Verbandsliga ist jedoch wesentlich ausgeglichener und aktuell belegt das Team mit einem Punkt Vorsprung vor dem SC Pfullendorf den 1. Platz. Im SBFV-Pokal scheiterte man knapp am Oberligisten Freiburger FC in der Verlängerung. Tim Plattner, Malte Schwidder, Vincent Frank, Jakob Wieland und Max Delpho sind regelmäßig bei den Lehrgängen des Jahrgangs 2009 des SBFV in Steinbach.
Der aus der U13 entwachsene Jahrgang 2011 misst sich erstmals überregional in der Landesliga bei den C-Junioren mit meist älteren Gegenspielern als neue U14-schwarz. Aktuell liegt das Team von Trainer Andreas Brutsche auf Tabellenplatz 8. Die Jungs entwickeln sich weiter und passen sich immer besser dem neuen Spielformat im 11er Fußball an. In der Rückrunde wird das Team die Entwicklung in Punkte ummünzen und sich weiter auf die neue Saison als U15 vorbereiten. In der U14-SBFV Auswahl waren Norik Zogaj, Liam Eckermann und Anthony Scianna im Kader des Verbandstrainers.
Die U14-rot spielt in der neuen Saison mit Spielern des Jahrgangs 2009 und 2010 in der Kreisliga ganz vorne mit und belegt zum Ende der Hinrunde einen guten 2. Platz. Auf den dritten FC Hauingen hat das Team von Trainer Duran Cinar bereits sechs Punkte Vorsprung, so dass das Team bis zum Ende der Saison um den Aufstieg in die Bezirksliga mitspielen möchte.
Neben zahlreichen Einladungen zu Sichtungsmaßnahmen unseres Kooperationspartners FC Basel oder auch dem Bundesliganachwuchs des SC Freiburg waren 16 Spieler der FVLB-Talente der U19 bis U14 in Aufgeboten der SBFV-Auswahl in der Hinrunde. Diese Tatsachen unterstreichen einmal mehr die gute Nachwuchsarbeit des FVLB und seiner Trainerteams.
Bei den Hallenbezirksmeisterschaften sind die U19-Junioren erst im Januar 2024 im Einsatz. Die U17-Junioren haben die Endrunde sowie die U15 und U14-schwarz die Zwischenrunde erreicht. Somit sind alle Teams des FVLB (mit Ausnahme der U16, da nur ein Team des FVLB sich für die Endrunde qualifizieren konnte) weiterhin im Wettbewerb vertreten.
In der sportlichen Leitung gibt es im Winter eine Anpassung der Zuständigkeiten. Floyd Kleinhans war bisher für die U23- bis U16-Junioren zuständig und wird neu sportlicher Leiter des FVLB und somit auch für die 1. Mannschaft zuständig. Im Zuge der Übernahme der Verantwortung für die 1. Mannschaft wird er die sportliche Leitung der U16- und U17-Junioren an Dominik Kiesewetter übergeben, welcher bisher für die U10- bis U15-Junioren zuständig war. Anika Burger wird weiterhin die Belange der F- und G-Junioren verantworten.
Wir freuen uns nun für die Teams der U15, U14-schwarz, U14-rot und U13-schwarz am 20. und 21.01.2024 auf den PS-Immo-Cup im Grütt und der Wintersbuckhalle.
Wir danken allen Trainerteams, Spielern und Eltern für das große Engagement in der Hinrunde 2023/2024 und wünschen allen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2024!