Rückblick des FV Lörrach-Brombach auf das Vereinsjahr 2023

 Januar 2023

17.01. – Zeitenwende beim FVLB. Nach zwei Jahren (Zwangs-) Pause aufgrund der Corona Pandemie können die 9. und 10. Generalversammlung des FVLB im Sechzehner abgehalten werden.

Leider sind nur 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Stark vertreten ist allerdings die 1. Mannschaft mit ihren beiden Trainern. Nach den obligatorischen Regularien werden von der Versammlung Christian Schmidt, Gerhard Schneider und Dominik Kiesewetter zu neuen gleichberechtigten Präsidenten des Vereins gewählt. Damit endet die Amtszeit von Hansjörg Brugger als kommissarischer Vizepräsident.

22.01./23.01. -Immo-Cup mit U13 und U14- Juniorenteams aus der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Bei dem von Dominik Kiesewetter und seinem Team erneut tadellos organisierten Turnier zeigen die Juniorenteams wieder tolle Spiele in der Wintersbuckhalle und auf den Kunstrasenplätzen im Grütt.

Die Teams des FVLB präsentieren sich hervorragend, und die U14 von Trainer Attila Ürgen unterliegt auf Kunstrasen erst im Endspiel der RB Fußball Akademie Salzburg mit 0:1.

Turniersieger U13 Kunstrasen: Juventus Turin

Turniersieger U13 Halle: FC Bayern München

Turniersieger U14 Kunstrasen: Redbull Fußballakademie Salzburg

Turniersieger U14 Halle: Racing Club de Strasbourg

Februar 2023

26.02. – Trainingslager der 1. Mannschaft vom 23.02. bis zum 26.02.2023 am Gardasee. Das Trainerteam Tiziano Di Domenico und Antonio Ratto organisiert mit 22 Spielern ein 4-tägiges Trainingslager, das zum großen Teil von der Firma Grabner Design aus Kandern gesponsert wird. Herzlichen Dank an den großzügigen Sponsor.

März 2023

05.03. – Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause zeigt die 1. Mannschaft eine enttäuschende Leistung und verliert zu Hause auf Kunstrasen mit 0:4 gegen den FC Waldkirch.

Trotz ansprechender Leistung muss sich auch die U23 zu Hause dem Meisterschaftsanwärter TUS Lörrach-Stetten mit 1:2 geschlagen geben.

14.03. – Konstituierende Sitzung des bei der GV neu gewählten Präsidiums und Mitgliedern des geschäftsführenden Vereinsrates. Dieser setzt sich zusammen aus Bernd Schleith, Hansjörg Brugger, Frank Isemann, Harald Floyd Kleinhans, Tobias Jehle und Anika Burger.

18.03. – Debakel für die 1. Mannschaft, die vom Tabellenführer FC Teningen mit 7:2 auf die Heimreise geschickt wird. 

20.03. – Der FVLB und Trainer Tiziano Di Domenico beenden mit sofortiger Wirkung einvernehmlich die Zusammenarbeit.  

22.03. – Mit Thorsten Szesniak kann aus dem Nachwuchsbereich (U14-Junioren) kurzfristig ein erfahrener Cheftrainer gefunden werden, der das Verbandsligateam bis Ende der Saison coachen wird. Dabei wird er von Raphael Kiefl als Co-Trainer unterstützt.

26.03. – Im ersten Spiel unter dem neuen Trainerteam von Thorsten Szesniak und Raphael Kiefl zeigt die Mannschaft eine solide Leistung und kommt zu Hause gegen den Tabellendritten SC Pfullendorf zu einem 0:0 Unentschieden.

30.03. – In Zusammenarbeit mit dem regionalen Dienstleistungsunternehmen „Notfalltraining Dreiländerecke“ organisiert die Nachwuchsabteilung des FVLB ein individuelles und fachgerechtes Notfalltraining für Trainer/-innen und Betreuer/-innen.

Der Oldie-Förderverein des FVLB unterstützt die Schulungen und die Anschaffung von Ausrüstung mit einer Spende.

April 2023

06.04. – Treffen der Arbeitsgruppe „Sechzehner“ bezüglich Verbesserung der Infrastruktur und der Suche nach einem neuen Pächter.

23.04. – Mit einem 5:2 Heimsieg gegen die U23 des Bahlinger SC feiert die erste Mannschaft den dritten Sieg in Folge.

Mai 2023

10.05. – Thorsten Szesniak und Raphael Kiefl werden die 1. Mannschaft auch in der kommenden Saison, unabhängig von der Spielklasse, trainieren. Die beiden neuen Trainer kommen bei den Spielern gut an. Die Zusage ist sehr erfreulich, und auch Thomas Wasmer wird als TW-Trainer weiter zur Verfügung stehen.

12.05. – Nach drei siegreichen Spielen verliert das Verbandsligateam gegen den FC Singen 04, FV Rot-Weiß Elchesheim, SF Elzach-Yach und beim FC Denzlingen. Dadurch verschärft sich die Lage im Abstiegskampf.

12.05. – Beim „Treffpunkt Sport“ in der Schlossberghalle in Haagen werden vom FVLB die Jungs der U13 mit den Trainern Mario Knauthe und Jochen Plattner geehrt. Das Team (D-Junioren) wurde in der Saison 2021/2022 Meister im Bezirk Hochrhein. Bei den Südbadischen Meisterschaften konnten sie die Vizemeisterschaft erringen.

Wegen der Corona Pandemie fand die Sportlerehrung mit zwei Jahren Verspätung endlich wieder statt.  

27.05. – Nach sechs Niederlagen in Folge macht die 1. Mannschaft mit einem 1:0 Heimsieg gegen den SV Bühlertal einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Juni 2023

04.06. – Die 1. Mannschaft gewinnt mit 3:1 beim SC Hofstetten und wird nach einer Zittersaison auch in der nächsten Saison in der VL Südbaden spielen. In der Abschlusstabelle belegt das Team der beiden Trainer Thorsten Szesniak/Raphael Kiefl den 11. Rang.

06.06.2023 – Der FVLB und Frau Hidajete Shahinaj verständigen sich darauf, den Pachtvertrag für das Vereinsheim zum 30.09.2023 zu beenden. Nach sechs Jahren werden Hida und Xhevdet damit als Pächter des „Sechzehner“ aufhören.

Neuer Pächter wird Bilgin Bilici (51) aus Schopfheim, der zusammen mit seiner Ehefrau Selma den „Sechzehner“ ab dem 01.10.2023 übernehmen wird.           

11.06. – Die U23 des FVLB verliert am letzten Spieltag der KLA beim SV Schopfheim mit 4:0 und belegt in der Abschlusstabelle den 10. Rang.

Klasse Bilanz im Nachwuchsbereich! Kein Juniorenteam steigt am Ende der Saison ab. Auch die überbezirklichen Nachwuchsteams in der Verbands- und Landesliga (U19, U17, U15 und U14) erzielen die Teams sehr gute Ergebnisse. Die U14-schwarz wird Meister der Landesliga. Die U13 wird Meister in der Bezirksliga und holt sich im Endspiel auch den Bezirkspokal. Die anderen Nachwuchsteams der C-, E- und E-Junioren erreichen in ihren Staffeln tolle Platzierungen, worauf der Verein sehr stolz sein darf.

Juli 2023

03.07. – Start in die Vorbereitung der 1. Mannschaft in die Verbandsligasaison mit Cheftrainer Thorsten Szesniak und Co-Trainer Raphael Kiefl. Trainingsbeginn auch für die U23 mit Cheftrainer Thorsten Meier und Co-Trainer Giuseppe Novia in der KLA.

August 2023

01.08. – Das Sportgelände des FVLB wird neuer DFB-Stützpunkt. Bisher war dieser beim FV Tumringen beheimatet. Unter der Obhut von lizenzierten Übungsleitern trainieren wöchentlich die talentiertesten Spieler/innen aus der Regio von der U12 bis zur U15 auf dem Gelände des FVLB.

06.08. – Bereits in der 1. Runde des Verbandspokals (Rothaus Pokal) scheitert die 1. Mannschaft durch einen 3:2 Niederlage beim Landesligisten FC Wolfenweiler-Schallstadt.

12.08.2023 – Mit einem überzeugenden und verdienten 3:1 Heimsieg gegen die SF Elzach-Yach starten die Schützlinge von Cheftrainer Thorsten Szesniak und Co-Trainer Raphael Kiefl erfolgreich in die neue Verbandsligasaison.

19.08. – Am ersten Spieltag der Kreisliga A unterliegt das U-23-Team von Trainer Thorsten Meier bei der SpVgg Bamlach-Rheinweiler mit 0:1. 

September 2023

01.09. – „Dienstbeginn“ von Iven Kirschnick (16 Jahre) aus der Nähe von Hamburg, der beim FVLB ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wird. Wohnt bei einer Tante in Basel, deshalb vom hohen Norden in den Süden.

20.09. – Erstes Training einer Inklusionsmannschaft unter der Leitung von Initiator Dominik Kiesewetter. Die Teilnehmer sind zwischen 10 und 16 Jahre alt und trainieren jeden Mittwoch im Grütt. Mit im Boot sind der deutsche U-21-Nationltorwart Felix Gebhardt als Schirmherr, sowie Alexandra Sieberer von der Organisation „direct better future“ und Felix Eichhorn vom Sanitätshaus „e&k“. Der FVLB stellt damit die erste Inklusionsmannschaft im Bezirk, die am Spielbetrieb teilnimmt.

Oktober 2023

01.10. – Bilgin Bilici und seine Frau Selma übernehmen offiziell als Pächter den „Sechzehner“. Bei Übergabe durch die bisherigen Pächter gibt es keinerlei Probleme. Hida und Xhevdet übernehmen das Vereinsheim des SV Istein.

15.10. – Bei einem Spieltag, der von der PTSV Jahn Freiburg organisiert wurde, konnte das FVLB-Inklusionsteam den Tagessieg erringen.

November 2023

01.11. – Die höchste Niederlage in der noch jungen Vereinsgeschichte gibt es für die 1. Mannschaft, die zu Hause gegen den FC Teningen sang- und klanglos mit 0:9 verliert und damit auf einen Abstiegsplatz rutscht.                        

10.11. – Die 21. Auflage des Fußballmagazins Stammplatz ist fertig und wird verteilt. Für das neue Layout gibt es ein überwiegend positives Feedback.

26.11. -Mit einer 2:3 Heimniederlage (9. Platz) gegen den FC Steinen-Höllstein verabschiedet sich die U23 von Trainer Thorsten Meier in die Winterpause.

Dezember 2023

01.12. – Wechsel in der Sportlichen Leitung. Für Tobias Jehle übernimmt in der Winterpause Harald „Floyd“ Kleinhans das Amt des Sportchefs der 1. Mannschaft. Tobi Jehle war fast sechs Jahre Sportlicher Leiter – dafür bedankt sich der Verein ganz herzlich. Antonio Ratto ist der Manager des Verbandsligateams.

01.12. – Der FVLB verlängert den Vertrag mit Thorsten Szesniak, der in der Saison 2024/2025, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, Cheftrainer der 1. Mannschaft bleiben wird.

09.12. – Auch am letzten Spieltag vor der Winterpause gibt es für die 1. Mannschaft kein Erfolgserlebnis. Das Team verliert beim SV Bühlertal mit 3:1 und liegt nur noch hauchdünn über dem ersten Abstiegsplatz.

09.12. – Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaft in der Wintersbuckhalle Lörrach. Die Organisation durch den FVLB klappt bestens, alle unsere Nachwuchsteams kommen weiter und sind im nächsten Jahr in der Zwischenrunde vertreten.

10.12. – Die von der Nachwuchsabteilung des FVLB organisierte Mini-EM in der Wintersbuckhalle für E-Junioren wird zu einem vollen Erfolg.   

 

Rückblickend betrachtet war es wieder ein sehr arbeitsintensives und Vereinsjahr mit etlichen Höhepunkten, schönen Begebenheiten und emotionalen Augenblicken – nicht nur im sportlichen Bereich.

 

Lörrach, im Dezember 2023

Bernd Schleith

Tags:
Beitrag teilen:

Aktuelle News

Das Fußballmagazin für Lörrach und die Regio